Geschichte…die war.









Alle abgebildetet Bilder sind gemeinfrei.
Bad Rosenthal entstand auf der Flur von Brockau, nahe der Siedlung Eichmühle im nordöstlichen Teil des Gemeindegebiets unterhalb des Netzschkauer Eichbergs. Zur inzwischen verschwundenen Eichmühle führte ein Mühlgraben, der heute noch vorhanden ist. Im Jahr 1895 wurde dort eine Ausflugsgaststätte errichtet, gebaut aus Klinkern und gestaltet mit typischen Elementen des vogtländischen Heimatstils.
Das Haus entwickelte sich rasch zu einem beliebten Ziel. Geworben wurde mit einer „herrlichen Waldsommerfrische“, einem großzügigen schattigen Gartensaal für Gesellschaften sowie einer „guten Kaffeestation“. In der angrenzenden Garten- und Parkanlage befanden sich neben gepflegten Sitzgruppen auch eine Liegewiese und ein Teich.
Mit der Eröffnung einer Haltestelle für Kraftomnibusse in unmittelbarer Nähe nahm der Besucherstrom nochmals zu.
Während des Zweiten Weltkrieges kam der Gaststättenbetrieb zum Stillstand.
In den 1990er Jahren wurde das Gelände erneut als Ausflugsziel mit Schankwirtschaft und eigener Bierabfüllerei genutzt. Auch dieser Versuch endete nach einiger Zeit, anschließend diente das Gebäude als Wohnhaus.
Seit 2008 nutzt der Verein Børwaerk e.V. das Objekt – als Ort für Kreativität, kulturelle Projekte und Begegnung im ländlichen Raum und darüber hinaus.